Kurse / Vorträge

 [Muenchen]  [Englisch]  [2025]  [Raimar]  [Nandamala]  [Kusalasami]  [Agganyani]


Muenchen
Abhidhamma-Tage 2025 (PDF)

Englisch
Weitere Kurse in Englischer Sprache

2025
2025-12-13, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (Ausblick) + MV
2025-11-08, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (12)
2025-10-11, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (11)
2025-09-13, Abhidhamma-Tag: Gefühle und Einsichtspraxis
2025-08-09, Abhidhamma-Tag: Gefühle und Alltagspraxis
2025-07-12, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (10)
2025-06-14, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (9)
2025-05-10, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (8)
2025-04-12, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (7)
2025-03-08, Abhidhamma-Tag: Gefühl und seine Unterstützer
2025-02-08, Abhidhamma-Tag: Zur Kausalität der Gefühle
2025-01-11, Abhidhamma-Tag: Die Psychologie des Gefühls

Raimar
Raimar Koloska

Nandamala
Sayadaw Dr. Nandamālābhivaṃsa

Kusalasami
Sayadaw Kusalasami

Agganyani
Ayya Agganyani


Weitere Kurse in Englischer Sprache:
in diversen Ländern und online
siehe Website www.abhidhamma.com unter "Courses".

2025-12-13, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (Ausblick) + MV:
Samstag, 13. Dezember, 10:00 - ca. 16:15 Uhr:
Meditationstag mit Abhidhamma-Vortrag (auch online) + anschließend Mitgliederversammlung

NetzD I E   B E D I N G T H E I T   D E S   L E B E N S
Ausblick auf die Bedingungskräfte im Paṭiccasamuppāda
– anschließend Mitgliederversammlung

- Vortrag von Ayya Agganyani
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Ankündigung April 2025
2025-11-08, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (12):
Samstag, 8. November, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Abhidhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

NetzD I E   B E D I N G T H E I T   D E S   L E B E N S
Die Bedingungskräfte Anwesenheit, Abwesenheit, Verschwundensein und Nicht-Verschwundensein
- Vortrag von Ayya Agganyani
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Ankündigung April 2025
2025-10-11, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (11):
Samstag, 11. Oktober, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Abhidhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

NetzD I E   B E D I N G T H E I T   D E S   L E B E N S
Die Bedingungskräfte Pfad, Verbindung und Nicht-Verbindung
- Vortrag von Ayya Agganyani
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Ankündigung April 2025
2025-09-13, Abhidhamma-Tag: Gefühle und Einsichtspraxis:
Samstag, 13. September, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Dhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

MaskenG E F Ü H L   ( V E D A N Ā )
(3) Gefühle und Einsichtspraxis – Die Vipassanā-Praxis „Vedanānupassanā“ ist eine zentrale Meditationsmethode, die auf die Einsicht von Ursache und Wirkung der Gefühle setzt. Wie kann die Praxis umgesetzt werden, welche Anweisungen finden wir in der Lehre des Buddha?
- Vortrag von Raimar Koloska
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Termin (1) 2025
2025-08-09, Abhidhamma-Tag: Gefühle und Alltagspraxis:
Samstag, 9. August, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Dhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

MaskenG E F Ü H L   ( V E D A N Ā )
(3) Gefühle und Alltagspraxis – Welche praktischen Konsequenzen hat die Betrachtung der Gefühle im Alltag? Welche Übungen können wir hier einbeziehen und welche Hinweise gibt uns die Lehre des Buddha?
- Vortrag von Raimar Koloska
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Termin (1) 2025
2025-07-12, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (10):
Samstag, 12. Juli, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Abhidhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

NetzD I E   B E D I N G T H E I T   D E S   L E B E N S
Die Bedingungskräfte Nahrung, Fähigkeit und Jhāna
- Vortrag von Ayya Agganyani
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Ankündigung April 2025
2025-06-14, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (9):
Samstag, 14. Juni, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Abhidhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

NetzD I E   B E D I N G T H E I T   D E S   L E B E N S
Die Bedingungskräfte Kamma und Kamma-Wirkung (vipāka)
- Vortrag von Ayya Agganyani
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Ankündigung April 2025
2025-05-10, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (8):
Samstag, 10. Mai, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Abhidhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

NetzD I E   B E D I N G T H E I T   D E S   L E B E N S
Die Bedingungskräfte Vorher- und Nachher-Entstehung
- Vortrag von Ayya Agganyani
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Ankündigung April 2025
2025-04-12, Abhidhamma-Tag: Bedingtheit des Lebens (7):
Samstag, 12. April, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Abhidhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

D I E   B E D I N G T H E I T   D E S   L E B E N S    ( F O R T S E T Z U N G )

NetzWas sind die Ursachen und Bedingungen für unser Leben, Sterben und Wiedergeburt, für unsere Körperlichkeit (rūpa) und unseren Geist (nāma), für all unsere Emotionen und Reaktionen, und schließlich für Erkenntnis und Befreiung?

Die Einsichten in die Bedingungen (paccaya parigaha ñāṇa) sind eine Grundlage für Vipassanā. Mit Hilfe des Paṭṭhāna des Abhidhamma wollen wir tieferes Verständnis in die Bedingungszusammenhänge dieses großen Beziehungs-Netzwerks entwickeln.

Besprechung und praktische Bedeutung der weiteren Bedingungskräfte mit für uns relevanten, praktischen Beispielen aus Alltag und Meditation.

AgganyaniDie Bedingungeskräfte Unterstützung und entscheidender Anlass
- Vortrag von Ayya Agganyani
Dazu gerne die passenden Kapitel der Übersetzung von Nina van Gorkoms Buch "The Conditionality of Life" lesen (noch nicht komplett übersetzt), siehe Menü "Texte", Bedingtheit…

Ort: 85614 Kirchseeon, St. Coloman-Straße 15
Vortrag ab 14:00 Uhr auch online über Zoom: siehe www.abhidhamma.de/zoom

Siehe auch Programm-Flyer: Flyer Abhidhamma-Tage 2025
Information und Anmeldung: verein@abhidhamma.de
2025-03-08, Abhidhamma-Tag: Gefühl und seine Unterstützer:
Samstag, 8. März, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Dhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

MaskenG E F Ü H L   ( V E D A N Ā )
(3) Gefühl und seine Unterstützer – Hier gilt es zu untersuchen, welche Gefühle unser karmisches Bewusstsein und damit Leid- und Leidbefreiung bestimmen. Die Formung durch willentliche Kräfte unserer Existenz stehen im direkten Zusammenhang mit den positiven, negativen und neutralen Formungstendenzen unserer Gefühle.
- Vortrag von Raimar Koloska
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Termin (1) 2025
2025-02-08, Abhidhamma-Tag: Zur Kausalität der Gefühle:
Samstag, 8. Februar, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Dhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

MaskenG E F Ü H L   ( V E D A N Ā )
(2) Zur Kausalität der Gefühle – Wie entstehen Gefühle in unserem Geist und was sind die Quellen? In dem Verständnis der Entstehung der Gefühle besteht die Möglichkeit ihre Natur mit klarem lichtem Geist zu durchschauen; dieses führt uns zu den körperlichen und geistigen Grundlagen unserer Existenz.
- Vortrag von Raimar Koloska
Ort: Kirchseeon bei München / und online

Alle weiteren Informationen siehe Termin (1) 2025
2025-01-11, Abhidhamma-Tag: Die Psychologie des Gefühls:
Samstag, 11. Januar, 10:00 - ca. 16:00 Uhr:
Meditationstag mit Dhamma-Vortrag (auch online) und Austausch

G E F Ü H L   ( V E D A N Ā )

MaskenJeden Tag begegnen wir angenehmen, unangenehmen oder neutralen Gefühlen in unserem Geistesstrom. Gefühle befähigen das Bewusstsein Dinge als angenehm, unangenehm oder neutral zu erfahren und dadurch beherrschen sie unseren Geist. Wir folgen diesen Gefühlen und handeln danach mit karmisch heilsamen und unheilsamen Impulsen. Die Erkenntnis über die Natur der Gefühle bestimmt unseren Daseinsweg. Der Analyse der Gefühle kommt damit in der buddhistischen Praxis auf dem Befreiungsweg von Leiden eine zentrale Bedeutung zu.

Die Vortragsreihe versucht in einer möglichst anwendungsbezogenen Art und Weise den klassischen Abhidhamma-Kommentar des Abhidhammattha-Saṅgaha (insb. Kapitel 1 bis 4) von Anuruddha mit praktischen Beispielen verständlich zu machen.
Raimar
(1) Die Psychologie des Gefühls – Gefühle bestimmen unser Glück und Unglück im Daseinsweg. Sie unterliegen aber auch unserem Einfluss und können durch Einsicht in die Ursachen und Wirkungen tiefer verstanden werden; dies bildet den Ausgangspunkt in der Praxis der Gefühlsbetrachtung.
- Vortrag von Raimar Koloska

Ort: 85614 Kirchseeon, St. Coloman-Straße 15
Vortrag ab 14:00 Uhr auch online über Zoom: siehe www.abhidhamma.de/zoom

Siehe auch Programm-Flyer: Flyer Abhidhamma-Tage 2025
Information und Anmeldung: verein@abhidhamma.de
Raimar Koloska:
RaimarDr. Raimar Koloska hat Psychologie und Philosophie studiert und beschäftigt sich über 20 Jahre mit dem Theravāda-Buddhismus und seiner Philosophie. RaimarEr war über längere Zeit als Vorstand in der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und in der Buddhistischen Gesellschaft München (BGM) tätig.

Er ist Vorsitzender des Abhidhamma-Fördervereins.

Seine praktischen Erfahrungen hat er vor allem in Myanmar gesammelt.
Sayadaw Dr. Nandamālābhivaṃsa:

Abhidhamma-Lehrer Sayadaw Dr. Nandamālābhivaṃsa


Sayadaw Dr. NandamālaSayadaw Dr. NandamālaSayadaw Dr. Nandamālābhivaṃsa, 1940 in Burma geboren, in Sagaing und Mandalay ausgebildet, wurde schon mit 16 Jahren Dhammācariya (Dhamma-Lehrer), wenige Jahre später bestand er das sehr schwierige Abhivaṃsa-Examen. Er studierte auch in Sri Lanka an der Kelaniya University in Colombo (M.A.) und erhielt seinen Dr.phil. (Ph.D.) an der Magadh University, in Bodh-Gaya, Indien.

Wegen seiner herausragenden Kenntnis der buddhistischen Schriften und seiner Lehrerfahrung wurde er mit vielen hohen Ehrungen und Titeln ausgezeichnet, wie Aggamahāganthavācakapaṇḍita und Aggamahāpaṇḍita.

Er leitet das traditionelle Studienkloster Mahāsubhodayon in den Sagaing Hills und das Sadhammajotika Subhodhārāma Institute in Monywa als Padhāna-Nāyaka.

Er ist Rektor der "International Theravāda Buddhist Missionary University" (ITBMU) in Yangon, der "Sītagū International Buddhist Academy" in Sagaing, des "International Institute of Abhidhamma" in Yangon und der "Abhidhamma Foundation Singapore".

Er ist der Gründer und Leiter des "Dhammavijjālaya, Centre for Buddhist Studies", (CBS) in Sagaing, des "Dhammasahāya, Institute of Dhamma Education", (IDE) in Pyin Oo Lwin (Maymyo) und des Dhamma Vinaya Centre in Hlegu.

Sayadaw Dr. Nandamāla in HollandSayadaw lehrt auch in USA, Europa, Malaysia und Singapore, wo er hauptsächlich Abhidhamma-Kurse für westliche Vipassanā-Lehrer und Meditierende gibt.
Seine Lehrmethode ist lebendig und praktisch anwendbar mit vielen Beispielen und Referenzen aus Alltag, Sutten, Abhidhamma-Büchern und Kommentaren.
Sayadaw lehrt in Englisch und mit einer Menge Humor und liebender Güte (mettā).

Selbststudium ist bei allen Abhidhamma-Kursen nötig um mit Struktur und Logik des Abhidhamma und den wichtigsten Pāli-Begriffen vertraut zu werden. Auch Zeiten der formalen Meditation sind eingeschlossen.
Sayadaw Kusalasami:

KusalasamiKusalasami Sayadaw U Kusalasami wurde 1981 in Pyawbwe Township, Mandalay Division, Myanmar, geboren. Er begann seine buddhistische Ausbildung bereits mit 14 Jahren als Novize in diversen Klöstern. Mit 21 erhielt er die höhere Ordination zum Bhikkhu und begann das Studium der höheren buddhistischen Lehre an der bekannten State Pariyatti Sasana University, Kabaraye, Yangon. Dieses schloss er mit Auszeichnungen in allen sieben Fächern als "Sasanadhaja Dhammacariya" ab.
2008 ging er zum Studium nach Sri Lanka, wo er seinen M.A in Buddhist Study an der Kelaniya University erhielt. Danach zog er sich zu intensiver Meditation in eine Höhle im großen Cittalapabbata-Wald zurück. Über seine Meditationserfahrungen schrieib er ein Buch. Später folgten weitere Artikel und Bücher.
2010 lehrte Ven. Kusalasami für ein Jahr Meditation in Penang, Malaysia.

Kusalasami Zurück in Myanmar gründete Sayadaw Kusalasami eine Dhamma School Foundation. Als Generalsekretär dieser Stiftung eröffnete er Hunderte von Dhamma-Schulen in ganz Myanmar.

2014 wurde er von der burmesischen Gemeinschaft in Frankfurt eingeladen, wo er seither lebt und buddhistische Meditation, Abhidhamma und anderes buddhistisches Wissen lehrt, oft für burmesische oder asiatische Jugendliche, aber u.a. auch am Goethe Institut in Frankfurt oder an seinem Tempel in Kopenhagen.

Er spricht ein ausgezeichnetes, klar verständliches Englisch und hat auch begonnen, Deutsch zu lernen.
Ayya Agganyani:
Sayalay AgganyaniAyya Agganyani (Sayalay Daw Aggañāṇī), geboren 1954 in München, Naturwissenschaftlerin und ehemalige Geschäftsführerin der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), ist deutsche Nonne burmesischer Tradition (Thilashin) und Schülerin von Sayadaw Dr. Nandamālābhivaṃsa. Sie übersetzt für ihn und assistiert ihm seit Jahren in Europa und Myanmar.

Agga, Abhidhamma-KlauseAgganyani absolvierte 1999 ein Buddha-Dhamma-Diplom-Studium an der International Theravada Buddhist Missionary University (ITBMU) in Yangon, Myanmar (Burma), und lernt seither weiter insbesonders bei Sayadaw Dr. Nandamāla im CBS. Sie ist spirituelle Lehrerin des Abhidhamma-Fördervereins und lehrt, übersetzt und schreibt in Deutsch und Englisch insbesondere über Abhidhamma und Vipassanā.

Meditation hat sie in der Taungpulu-, Mahāsi- und Mogok-Tradition gelernt und praktiziert. Ihr Schwer­punkt ist Cittānupassanā. Aber sie liebt auch Kontemplationen (anussatis).

Agganyani lebt in ihrer "Abhidhamma-Klause" in Bruck­mühl in Oberbayern. Bis 2019 war sie in den Wintermonaten meistens in Myanmar, im CBS in Sagaing, dem ersten Zentrum ihres Lehrers.
kuti, Sagaing Hills
Ihre abgeschiedene Wald-Kuti beim Ariyavaṃsa Kyaung in den Sagaing Hills (siehe Bild rechts) musste sie leider Anfang 2018 aufgeben - sie war dem neuen Tourismus-Boom in Myanmar und damit verbundenen Abholzungen zum Opfer gefallen.
Im selben Jahr gab sie nach 15½ Jahren auch ihre Sāmaṇerī-Gelübde auf, nahm 10 Regeln und lebt jetzt als "Yathema-Thilashin", als Einsiedler-Nonne.

Kontakt: E-Mail: agga@abhidhamma.de